Mehr Fahrten, länger dichtere Takte: Am 15. Dezember findet der diesjährige Fahrplanwechsel statt. Dank des verbesserten Angebots bei S-Bahnen und Regional­zügen wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin und Brandenburg noch attrak­tiver und komfortabler. punkt 3 fasst auf den kommenden Seiten Wissens­wertes zum Fahrplanwechsel bei DB Regio Nordost und
S-Bahn Berlin zusammen. Einen Überblick über das gesamte Angebot liefert vbb.de.

 

Änderungen bei DB Regio Nordost

 Nauen – Berlin – Königs Wusterhausen – Lübbenau (Spreewald) – Cottbus

  • Der RE2 fährt neu auch morgens im Stundentakt ab Cottbus Hbf: 3.01 Uhr, 4.01 Uhr, 5.01 Uhr. Die neue Verbindung um 4.01 Uhr wird Lausitz-Pendler:innen deutlich schneller nach Berlin bringen als die bisherige Verbindung ab Cottbus 3.47 Uhr, indem einige sehr schwach genutzte Halte entlang der Strecke ausgelassen werden. Der RE7 hält an den betroffenen Stationen weiterhin regulär und zu ähnlicher Zeit.
  • Einzelne Fahrten des RE2 können zusätzlich in Bestensee halten, die zusätzlichen Abfahrten sind in Fahrtrichtung Berlin 3.47 Uhr und 22.52 Uhr.

 Wittenberge – Neuruppin – Berlin-Charlottenburg

  • Der RE6-Bus hält neu auch in Weisen. Dieser Bus fährt Mo - Fr am frühen Morgen von Perleberg nach Wittenberge mit Zuganschlüssen nach Berlin und Stendal/Magdeburg. In Weisen hält der RE6-Bus neu um 4.40 Uhr an der Bushaltestelle Weisen, Kreuzung (Haltestelle der Buslinie 945 in Richtung Wittenberge).

 Dessau Hbf – Berlin Hbf – Senftenberg

  • Neu die ganze Woche stündliche Verbindungen zwischen Berlin und Dessau-Roßlau – auch am Wochenende und an Feiertagen: In Dessau Hbf bestehen dann jede Stunde Möglichkeiten zur Weiterreise: nach Leipzig/Halle, Köthen, Bernburg und in das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Das zusätzliche Bahnangebot finanzieren die Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt, auch, weil mit dem Deutschland-Ticket viel mehr Menschen als vorher den RE7 nutzen.
  • Zusätzliche RE7-Direktverbindung am Abend von Senftenberg nach Berlin: Ab Senftenberg verkehrt der RE7 nach Berlin neu noch einmal um 22.26 Uhr (zusätzlich zum bestehenden Stundentakt bis Abfahrt 20.14 Uhr). Die neue Fahrt hat bequeme Anschlüsse mit ausreichend Umsteigezeit aus Richtung Dresden in Senftenberg sowie aus Richtung Leipzig in Calau (Niederlausitz).
  • Abends mehr RE7 von Berlin in den Spreewald: Hier fährt der letzte Zug – weiterhin u. a. mit Halt in Berlin Hbf um 21.46 Uhr, Berlin Alexanderplatz um 21.53 Uhr und Berlin Ostkreuz um 22.03 Uhr – neu noch eine Station weiter bis nach Lübbenau (Spreewald).

 Leipzig – Falkenberg (Elster) – Ruhland – Hoyerswerda

  • Täglich neue Frühverbindung von Hoyerswerda und Ruhland nach Berlin: Der erste RE11 ab Hoyerswerda fährt neu um 4.30 Uhr (drei Minuten früher bis Ruhland). In Ruhland besteht weiterhin Anschluss an die RB49 nach Cottbus Hbf, diese fährt neu ab Ruhland 4.56 Uhr (drei Minuten früher bis Senftenberg). In Senftenberg besteht neu Anschluss an den RE7 um 5.11 Uhr nach Berlin.

 Nauen – Berlin Hbf – Berlin Südkreuz

  • Anpassungen der Fahrtzeiten werden bei der Linie RB14 vorgenommen. In Richtung Nauen fahren die Züge in Brieselang früher ab. Zur Erklärung: Die Züge der RB14 werden in Brieselang von Zügen des Fernverkehrs überholt. Ist der Fernverkehr verspätet, wird die RB14 neu direkt bis Nauen weiterfahren.

 Cottbus – Senftenberg – Ruhland – Falkenberg (Elster)

  • Am Wochenende noch spätabends von Berlin nach Senftenberg und Ruhland: Mit dem RE2 geht es z. B. um 22.51 Uhr ab Berlin Hbf, 22.58 Uhr ab Berlin Alexanderplatz oder 23.08 Uhr ab Berlin Ostkreuz bis Lübbenau (Spreewald). In Lübbenau (Spreewald) wartet am selben Bahnsteig gegenüber der RE7 nach Senftenberg, auf den in Senftenberg die RB49 nach Ruhland wartet.

 Frankfurt (Oder) – Rzepin – Zielona Góra

  • Frankfurt (Oder) und Zielona Gora sind neu im Zweistundentakt verbunden, davon neu vier Mal umsteigefrei und drei Mal mit Umstieg in Rzepin. Die RB91 von POLREGIO und DB Regio Nordost ist die grenzüberschreitende Fortsetzung des RE1 mit Anschluss in Frankfurt (Oder). Am 25.12.2024 und 20.04.2025 fährt die RB91 nicht.

 Guben – Zielona Góra

  • Es wird ein tägliches Angebot von fünf Fahrten pro Richtung zwischen Guben und Zielona Góra geben. In Guben konnten die Anschlüsse zu den Linien RE1, RE10 und RB43 verbessert werden, sodass eine einfache Weiterfahrt nach Cottbus oder Frankfurt (Oder) möglich ist.

 

Zusätzliche ICE- und IC-Halte in Berlin Zoologischer Garten
Ab 15. Dezember halten vor 7 Uhr und nach 20 Uhr viele Fernverkehrszüge auf der Fahrt über die Berliner Stadtbahn (Spandau – Haupt­bahnhof – Ostbahnhof) zusätzlich in Berlin Zoologischer Garten. So können dort pro Tag rund 20 Fernverkehrshalte angeboten werden, mit Direkt­verbindungen u. a. von / nach Hannover und Nordrhein-Westfalen, Frankfurt am Main und der Schweiz. Damit kommt die DB einem großen Wunsch aus Berlin entgegen. Ab Frühjahr 2025 werden darüber hinaus auch tagsüber mehrere IC der Relation Norddeich – Bremen – Hannover – Berlin zusätzlich in Berlin Zoologischer Garten halten.

 

Angebotsverbesserungen bei der S-Bahn Berlin

Der Fahrplan 2025 bringt für einige Fahrgäste der S-Bahn Berlin mehr Fahrten in den Abend- und frühen Morgen­stunden – zum Beispiel auf den Linien S1, S7 und S26. Bereits beim vergangenen Fahrplanwechsel hat die S-Bahn Berlin auf Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg ihr Angebot erweitert. In diesem Jahr folgen weitere kleinere Angebotsverbesserungen.

 Wannsee – Oranienburg

  • Der 10-Minutentakt wird Montag- bis Samstagabend neu bis ca. 22 Uhr (40 Minuten länger als bisher) auch im Abschnitt Wannsee <> Zehlendorf angeboten. In Wannsee bestehen kurze bahnsteiggleiche Übergänge zur S7 nach/aus Potsdam Hbf.

 Blankenfelde – Bernau

  • Montag bis Donnerstag wird der 10-Minutentakt bis/ab Buch neu bis ca. 22.30 Uhr (20 Minuten länger als bisher) angeboten. So fährt der Zug Mo-Do Lichtenrade ab 21.41 Uhr, der bislang in Nord­bahnhof endete, jetzt bis Buch (an 22.33 Uhr). In der Gegenrichtung fährt Mo - Do Buch ab 22.21 Uhr eine zusätzliche Fahrt nach Nordbahnhof (an 22.44 Uhr).

 Teltow Stadt – Blankenburg

  • Montag bis Freitag wird abends eine Fahrt bis Blankenburg verlängert. Der Zug Teltow Stadt ab 18.55 Uhr, der bislang in Pankow endete, fährt neu bis Blankenburg (an 19.42 Uhr).
  • Samstagabend fährt die S26 eine Stunde länger. Die letzten Abfahrten sind neu Teltow Stadt ab 20.35 Uhr nach Potsdamer Platz (an 20.58 Uhr) sowie Teltow Stadt ab 20.55 Uhr nach Nordbahnhof (an 21.26 Uhr). In der Gegenrichtung fahren die letzten Züge auf dieser Linie Potsdamer Platz ab 20.57 Uhr nach Teltow Stadt (an 21.21 Uhr) sowie Potsdamer Platz ab 21.17 Uhr nach Lichterfelde Süd (an 21.33 Uhr).
  • Sonntagabend fährt die S26 40 Minuten länger. Die letzten Abfahrten sind neu Teltow Stadt ab 21.15 Uhr nach Potsdamer Platz (an 21.38 Uhr) und in der Gegenrichtung Potsdamer Platz ab 20.37 Uhr nach Teltow Stadt (an 21.01 Uhr).

 Erkner – Spandau

  • Der Zug Mo - Fr Friedrichshagen ab 9.25 Uhr, der bislang in Ostbahnhof endete, fährt neu bis Charlottenburg (an 10.12 Uhr). In der Gegenrichtung beginnt neu Mo - Fr in Charlottenburg um 13.32 Uhr eine zusätzliche Fahrt nach Erkner (an 14.31 Uhr), die bislang erst in Ostbahnhof begann. In Spandau erfolgt die Abfahrt in Richtung Erkner neu 1 Minute früher (Abfahrt zu den Minuten 07, 27, 47).

 Strausberg Nord – Westkreuz

  • In Strausberg Nord erfolgt die Abfahrt in Richtung Westkreuz größtenteils neu 1 Minute später (Abfahrt zu den Minuten 10, 30, 50).

 Ahrensfelde – Potsdam Hbf

  • Der 10-Minutentakt wird Montag- bis Samstagabend neu bis ca. 22 Uhr (40 Minuten länger als bisher) auch im Abschnitt Westkreuz <> Potsdam Hbf angeboten. In Wannsee bestehen kurze bahnsteiggleiche Übergänge zur S1 von/nach Frohnau.
  • Der Zug, der bislang Mo - Fr in Grunewald ab 4.02 Uhr nach Ahrens­felde (an 4.54 Uhr) einsetzte, beginnt neu jetzt schon Mo - Fr in Potsdam Hbf um 3.41 Uhr und fährt nach Ahrensfelde.
  • Der Zug Mo - Fr Ahrensfelde ab 0.31 Uhr, der bislang in Grunewald endete, fährt neu bis Potsdam Hbf (an 1.42 Uhr). In der Gegenrichtung verlässt neu eine zusätzliche Fahrt Mo - Fr Potsdam Hbf ab 1.01 Uhr und fährt bis Zoologischer Garten (an 1.31 Uhr).

 Wildau – Birkenwerder

  • Die Fahrten im Abschnitt Wildau <> Grünau werden Mo - Fr nachmittags der tatsächlichen Nachfrage besser angepasst. So fahren die Züge neu Mo - Do Wildau ab 14.14 Uhr alle 20 Minuten bis 19.14 Uhr sowie neu Freitag Wildau ab 13.34 Uhr alle 20 Minuten bis 18.34 Uhr nach Birkenwerder.
  • In der Gegenrichtung werden die Fahrten neu Mo - Do Grünau ab 13.47 Uhr alle 20 Minuten bis 18.47 Uhr sowie neu Freitag Grünau ab 13.07 Uhr alle 20 Minuten bis 18.07 Uhr nach Wildau verlängert.

 Flughafen BER – Spandau

  • In Spandau erfolgt die Abfahrt in Richtung Flughafen BER neu 1 Minute früher (Abfahrt zu den Minuten 17, 37, 57).

 

Neuer Bahnhofsname
Zum Fahrplanwechsel wird der Bahnhof „Messe Nord/ICC“ in „Messe Nord/ZOB“ umbenannt. Darauf haben sich die Deutsche Bahn, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und der Berliner Senat geeinigt. Da das Internationale Congress Centrum (ICC) nicht mehr als Veranstaltungsstätte genutzt wird, wird zur besseren Orientierung der Bahnhofs­name an den in unmittelbarer Nähe liegenden Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) angepasst.

 

Die neuen Fahrpläne sind bereits in der elektro­nischen Fahrplanauskunft abrufbar:
sbahn.berlin
bahn.de
vbb.de

sowie in den Apps:
DB Navigator
VBB-App Bus&Bahn
S-Bahn Berlin

 

image_printdrucken