Lesungen, Konzerte, Theater-aufführungen und mehr: Auch die 10. Saison des Kulturzugs verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm für kurzweilige Fahrten zwischen Berlin und Wrocław (Breslau). Das Motto in diesem Jahr lautet „Expedition Europa / Expedycja Europa“. Es sollen Land und Leute, Kunst und Kultur besucht, erforscht und gezeigt werden. Saisonbeginn ist am 11. April.

Das Eröffnungswochenende (11. bis 13. April) gestaltet der „Makerspace Verstehbahnhof Fürstenberg (Havel)“, es werden Workshops, Diskussionen und Musik angeboten. Mit dabei sind zum Beispiel die Künstlerinnen Inna Stein und Christin Noel, der Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg, sowie der DJ Mijk van Dijk. Weitere Programmpunkte sind ein Studierendenprojekt des Grotowski-­Theaterinstituts, der 200. Geburtstag von Ferdinand Lassalle, eine Studierendengruppe der Reduta-Schauspielschule aus Berlin in Zusammenarbeit mit dem Grotowski Institut und eine Ausstellungseröffnung in Wrocław.

Über die Osterfeiertage stehen in den Workshops an Bord polnische und slawische Ostertraditionen im Fokus. Am 27. April wird bei einer kollektiven Lesung mit Barbara Steinitz und Natalie Wasserman „Unser Švejk – eine kleine Einführung in das Weltkriegsgeschäft“ der brave Soldat auf seiner legendären Reise zu der Front in Galizien begleitet (Wieder­holung am 23. Mai).


Auch Musik ist Teil des Programms. Foto: Alexander Rentsch

 

Für Bücherfans bietet die Illustra­torin Katja Spitzer zusammen mit der Typografin Paulina Pysz in dem Programm „Hey, hey, hey Taxi! – Hey, hey, hey Kulturzug!“ am 17./ 18. Mai eine Expeditionsreise auf Papier – aus Papier an.

Aber nicht nur während der Fahrt im Kulturzug, auch in Wrocław (Breslau) selbst kommen Kulturfans auf ihre Kosten. Neben attraktiven Museen, Theatern und Konzert­häusern finden in der Odermetropole zahlreiche Festivals statt, darunter das legendäre „Jazz an der Oder“ vom 23. bis 27. April. Unter wroclawguide.com finden sich Informa­tionen zu den vielen Sehenswürdigkeiten.

 

Das Programm des Kulturzuges ist ab Anfang April unter kulturzug.berlin zu finden. Hier sowie auf Instagram (@kulturzug) sind auch stets aktuelle Informationen abrufbar.

 

Der Kulturzug fährt freitags und samstags von Berlin nach Wrocław und sonntags wieder zurück. Der Ticketpreis von 27 € (erm. 13,50 €) für eine einfache Fahrt kann mit dem Deutschland-Ticket auf 22 € (erm. 11 €) reduziert werden. Im Fahrpreis ist die Nutzung des ÖPNV in Wrocław eingeschlossen. Programme wie Konzerte, Lesungen, Aufführungen, Workshops und Vorträge finden nur in Wagen 1 statt. Die Fahrten am Samstagmorgen eignen sich besonders für Spontanreisende. Die Fahrten an langen Wochenenden – wie Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten – erfreuen sich großer Beliebtheit. Daher wird empfohlen, frühzeitig ein Ticket mit Platzreservierung zu kaufen. Diese kostet 5,20 € und ist auch separat an den Fahrkarten­ausgaben der DB erhältlich.

 

image_printdrucken