Vom 15. bis 21. Februar rückt „Berlinale Goes Kiez“ das Kiezkino erneut in den Fokus. An sieben Tagen werden ausgewählte Festivalfilme in den Programmkinos der Hauptstadtregion gezeigt. Internationale Filmteams und das Publikum sind eingeladen, die Kinokultur von Berlin und Umgebung zu erleben. Die 2010 initiierte Sonderreihe rollt den kleinen Roten Teppich täglich vor insgesamt sieben Kiezkinos aus und besucht das Publikum in der eigenen Nachbarschaft.

Die Kiezkinos sind vielfältig in ihrer Geschichte, Programmauswahl und Architektur. Dank ihrer Kinobetreiber:innen bleibt das filmkulturelle und gesellschaftspolitische Programmangebot das ganze Jahr hinweg lebendig. Die soziale Funktion der Kinos, als Orte von Gemeinschaft und Diskurs, wird durch die Sonderreihe im Besonderen gewürdigt.

Mit insgesamt 17 Filmen aus dem Wettbewerb, Berlinale Special, Perspectives, Panorama, Generation, Forum, den Berlinale Classics und einem Kurzfilmprogramm der Berlinale Shorts bietet die Sonderreihe einen Querschnitt des Festivalprogramms an einzigartigen Spielstätten.

Zu jeder Veranstaltung findet eine Einführung und/oder ein anschließendes Gespräch mit den Filmteams statt. Anne Lakeberg und Hauke Heumann werden als Gastgeber:innen abwechselnd durch das Programm führen. Kinobegeisterte Besucher:innen haben so die Möglichkeit, in einer familiären Atmosphäre mit Filmschaffenden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

 

Die sieben Kinos von Berlinale Goes Kiez 2025

Samstag, 15. Februar: City Kino Wedding
Müllerstraße 74, 13349 Berlin
U-B Rehberge 

Sonntag, 16. Februar: Thalia – Das Programmkino
Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam
S-Bf Babelsberg 

Montag, 17. Februar: KLICK Kino
Windscheidstraße 19, 10627 Berlin
Bf Charlottenburg 

Dienstag, 18. Februar: Odeon
Hauptstraße 116, 10827 Berlin
S-Bf Schöneberg 

Mittwoch, 19. Februar: Wolf Kino
Weserstraße 59, 12045 Berlin
U-Bf Rathaus Neukölln 

Donnerstag, 20. Februar: Sinema Transtopia
Lindower Straße 20/22/Haus C, 13347 Berlin
S+U-Bf Wedding 

Freitag, 21. Februar: Kino im Zeiss-Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
S-Bf Prenzlauer Allee 

 

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt

Das Wolf Kino in Neukölln zeigt bei „Berlinale Goes Kiez“ den Film „Kein Tier. So Wild.“ des Regisseurs Burhan Qurbani: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg, der seit Jahren auf Berlins Straßen tobt, in den Gerichtssaal getragen. Rashida, die jüngste Tochter des Hauses York und Anwältin, beendet den seit Jahren andauernden Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster-Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur ein Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zu Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, selbstverständlich. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorchen – sie will herrschen. Foto: L. Bak / Port au Prince Pictures-Goodfellas-Sommerhaus Filmproduktion

 

 

image_printdrucken