Die Sozialausschreibung der S-Bahn Berlin steht wieder in den Startlöchern: Wer überzeugt die Jury dieses Jahr und sichert sich 20.000 Euro für sein Umwelt- oder Sozialprojekt? Bewerbungsschluss ist der 1. April 2025.

In der Vergangenheit sind bereits viele herausragende Projekte unterstützt worden. So konnte sich 2024 der Verein „Kiezladen Zusammenhalt“ über einen Scheck freuen. In den Räumlichkeiten im Prenzlauer Berg finden seit 32 Jahren unterschiedliche gemeinnützige Gruppen und Engagierte ein Zuhause.

Das zweite Projekt, das eine finanzielle Unterstützung bekommen hat, ist die „ajb gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation“.

Sie kümmert sich in Berlin seit über 40 Jahren um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und ist seit 2015 Betreiberin der „Erlebniswelt Tier und Natur“ im Volkspark Jungfernheide.

Die S-Bahn Berlin setzt sich bereits seit vielen Jahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region ein – immer das Credo „Nur für alle“ im Blick. Zusätzlich zur Unterstützung langjähriger Partner:innen, wie zum Beispiel der Bahnhofsmission, wird seit 2018 der Wettbewerb „Umwelt- und Sozialprojekt des Jahres“ ausgerufen, auch im Namen der Länder Berlin und Brandenburg.

Bewerben können sich alle, die innerhalb des Einzugsbereichs der S-Bahn Berlin für die Gesellschaft oder Umwelt aktiv sind – egal ob Vereine, Verbände, Schulen oder Einzel­personen. Voraussetzung: Das Projekt muss noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Eine Jury (aus Vertreter:innen der S-Bahn Berlin und des VBB) kürt den:die Gewinner:in. Außerdem schiebt die S-Bahn Berlin das Engagement nicht nur finanziell an, sondern sorgt durch Kommunikation in den eigenen Medien auch für eine Extraportion Aufmerksamkeit und hilft, das Projekt bekannter zu machen.

 

Jetzt bewerben!

Das Konzept sollte neben der Beschreibung des Engagements unter anderem die folgenden Fragen beantworten:

  • Was ist das Ziel?
  • Wie bringt die Zusammenarbeit mit der S-Bahn Berlin das Projekt voran?
  • Wer sind die Akteur:innen und was sind ihre Aufgaben?
  • Wie wird die Zielgruppe angesprochen?
  • Gibt es bereits Partner:innen und Förderer:innen, die das Projekt unterstützen?

Konzept einsenden
per E-Mail an: s-bahn-berlin.mitmachen@deutschebahn.com oder per Post an: S-Bahn Berlin GmbH, Fachbereich Marketing Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Eingereichte Unterlagen können leider nicht zurückgesendet werden. Teilnahmeschluss ist der 1. April 2025. sbahn.berlin

 

image_printdrucken