Bei diesen beiden hochkarätigen Ausstellungen, die nahezu zeitgleich starten, tauchen Besucher:innen ganz tief in die Welt des Expressionismus ein. Präsentiert werden wichtige Werke von Wassily Kandinsky und den international bekanntesten Künstler:innen dieser Stilrichtung, die nicht mehr nur das Sichtbare wiedergeben wollte, sondern den künstlerischen Ausdruck in den Mittelpunkt rückte.

Das Museum Barberini in Potsdam präsentiert die Entwicklung der abstrakten Malerei im 20. Jahrhundert und zeigt, wie die Reduktion auf Farben, Linien und Flächen sich als visuelle Sprache international entwickelte.

Im Berliner Kupferstichkabinett gibt es Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik des von Kandinsky mitbegründeten Künstler:innen-Netzwerks Blauer Reiter zu sehen. In sieben Kapiteln und anhand von rund 95 Werken macht die Aus­stellung die künstlerische und stilistische Vielfalt des Kosmos Blauer Reiter erfahrbar. Gezeigt werden neben Kandinsky auch Werke von Klee, Marc, Heckel, Kirchner, Nolde, Pechstein, Delauny, von Jawlensky und vielen mehr.

15. Februar bis 18. Mai 2025:
Kosmos Kandinsky im Museum Barberini

1. März bis 15. Juni 2025:
Kosmos Blauer Reiter im Kupferstichkabinett

 

Museum Barberini
museum-barberini.de
Humboldtstraße 5 - 6
Alter Markt, 14467 Potsdam
Geöffnet: Mo, Mi - So 10 - 19 Uhr
Anfahrt: Potsdam Hbf
Alter Markt/Landtag  91 92, 93, 96, 99 | 604, 614, 650

Kupferstichkabinett
smb.museum
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Geöffnet: Mi - Fr 10 - 17 Uhr, Sa - So 11 - 18 Uhr
Anfahrt: Bf Potsdamer Platz
Philharmonie 200 | Philharmonie Süd  300

 

image_printdrucken