In Brandenburg kann man auf ganz unterschiedliche Art und Weise am oder auf dem Wasser Erholung und Abwechslung finden. Ein eigenes Boot ist hier nicht unbedingt erforderlich. Denn allein in der Metropolregion Berlin-Brandenburg kümmern sich rund 790 An­bieter um die Anliegen der Gäste und rund 250 Charterbetriebe bieten rund 2.700 Vermietboote an. Dazu kommen rund 140 Kanuverleiher mit etwa 4.400 Booten. Und, wer es lieber bequem mag, 72 Fahrgast- und Ausflugs­schifffahrts­betriebe laden auf ihre etwa 160 Schiffe ein.

 

Mit dem Hausboot die Havel entlang

Nördlich von Berlin liegt der Ziegeleipark Mildenberg im Ruppiner Seenland. Hier im Neuen Hafen ist eine Charterbasis von „Die BOOTSCHAFT – Hausboote zum Verlieben“, eine zweite Station gibt es auch in Fürstenberg/Havel. Im einst größten Ziegelrevier Europas lohnt der Besuch des Industriemuseums. Dann geht es auch schon auf die Havel entlang durch unberührte Natur. Für Hausbootneulinge bietet sich die schleusenfreie Tour zum Prerauer Stich und zum Kuhwallsee an. Hier gibt es Anker- und Bademöglichkeiten, man kann Angeln oder SUP fahren. Havelaufwärts geht es in einer Tagestour nach Himmelpfort am Stolpsee, vorbei an der Ziegenkäserei an der Schleuse Regow. Der Stolpsee bietet an seinen Ufern wunderschöne Liegeplätze – und Himmelpfort ist für sein Weihnachtspostamt bekannt. Wunderschön ist die Strecke durch die Woblitz. Durch Buchen­wälder und Erlenbrüche erreicht man Lychen. Idyllische Ankerplätze bietet der Große Lychensee mit schilfbewachsenen Ufern. Alternativ zur Fahrt nach Lychen bietet sich von Himmelpfort die Tour in die nahe gelegene Wasserstadt Fürstenberg/Havel an.

Weitere Informationen unter: reiseland-brandenburg.de/hausboottour-havel


Mit dem Hausboot das Wohnzimmer aufs Wasser verlegen. Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann


Foto: www.bootsverleih-richter.de

 

Kuhnle-Tours: Ein Boot für alles

Ein Hausboot ist für fast jede Art von Urlaubsaction die richtige Basis: Tauchen, Radfahren, SUPpen, Paddeln und Angeln sind möglich. Auf den gemüt­lichen Verdrängern ist jede Menge Platz für die oft umfangreiche Ausrüstung und beispielsweise nach einer Paddel­runde im Nationalpark genießt man den Komfort einer schwimmenden Ferienwohnung.

Weitere Informationen unter: kuhnle-tours.de

 

Paddeln im Spreewald

Von der Kanustation des Bootsverleih Richter in Lübbenau/Spreewald kann man eine Vielzahl von Touren in das Herz des Spreewaldes unternehmen. So beispielsweise bei einer Rundtour über Burg, Leipe, Lübben und Schlepzig zurück nach Lübbenau. Oder bei einer Sterntour mit verschiedenen Tageszielen von einem Ausgangspunkt aus. Von zwei Stunden bis zu neun Tagen gibt es Tourenangebote. Bei einem persönlichen Tourengespräch gibt es auch die entsprechende Beratung und Kartenmaterial. Bei der Kanutour Lübbenauer Spreewald­entdecker geht es vier Stunden lang durch den inneren Oberspreewald mit seinen urwüchsigen Hochwald, Feld-, Acker und Weideflächen und uralten Weiden, die für eine „sagenhafte“ Stimmung sorgen.

Weitere Informationen unter: bootsverleih-richter.de, luebbenau-spreewald.com


Frühlings-Paddeln im Spreewald, Foto: www.bootsverleih-richter.de

 

Kajak im Dahme-Seenland

In Eichwalde am Zeuthener See gibt es den Kayakomat, eine Self-Service Miet­station für Kajaks und SUP-Boards. Los geht es dann an der Naturbade­stelle. Wenn man nach rechts in Richtung Süden startet, kommt man an vielen alten Villen vorbei. Eine Tour mit circa zwölf Kilometern Länge (Dauer circa vier Stunden) führt bis zur Villa am See in Wildau. Dort kann man im Biergarten direkt am Wasser sitzen. Oder man fährt Richtung Crossinsee an dem es ebenfalls gastronomische Einkehrmöglichkeiten gibt.

Weitere Informationen unter: kayakomat.com

 

Die neue Liberty von Le Boat
Mit der Hausboot­saison 2025 führt Le Boat eine neue Bootskategorie ein, die ersten Modelle der „Luxury Klasse“. Großes Plus: Das zusätzliche Platz­angebot an Deck. Beliebte Zusatz­leistungen wie Fahrräder, Bootsreinigung, Parkplatz und ein Lebensmittelstarterpaket sind bereits im Preis inbegriffen. Foto: Le Boat Liberty

Locaboat
Ab März gibt es auch bei Locaboat ein neues Schiff im Programm. Ab Fürstenberg kann man dann mit der nagelneuen „Pénichette Neo“ auf Abenteuer-Fahrt gehen.

 

Tipps für Anfänger und Freizeit­kapitäne gibt es auf 22 Seiten im Hausboot-Guide der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Dazu gehören Informationen zu Lieblings­revieren, Touren, Seemanns­knoten, Packlisten und vieles mehr. Außerdem gibt es inspirierende Blogs, Videos, Tipps und Möglichkeiten zur online Buchung unter: reiseland-brandenburg.de/wasser

 

image_printdrucken