456 Millionen Fahrgäste haben die Berliner S-Bahn im vergangenen Jahr genutzt. Das hat eine Fahrgastzählung ergeben. Im ersten Halbjahr 2024 drückten 13 Streiktage der GDL und viele umfangreiche Bauarbeiten die Nachfrage, aber in der zweiten Jahreshälfte waren wieder annähernd so viele Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs wie vor Corona. Bei der letzten Fahrgasterhebung, im Jahr 2018, lag der Wert bei 478 Millionen Fahrgästen. Aufgefallen ist bei der Zählung auch, dass die S-Bahn inzwischen anders genutzt wird: Viele pendeln nicht mehr an allen fünf Werktagen ins Büro. Dafür fahren die Menschen, nicht zuletzt dank des Deutschland-Tickets, in ihrer Freizeit häufiger mit der S-Bahn.

 

„Haben Sie zwei Minuten?“ Verkehrserhebung läuft weiter

Wohin, warum und mit welchem Ticket? Die Verkehrsunternehmen im VBB wollen es ganz genau wissen und führen noch bis Dezember 2025 eine Verkehrserhebung im gesamten Verbundgebiet durch. Die Fahrgäste werden in den Bussen und Bahnen nach ihrer aktuellen Fahrt befragt – dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNVs, nicht um die Ticketkontrolle. Die Teilnahme an der Befragung dauert nur zwei Minuten, sie ist freiwillig und anonym. Das Ergebnis dient als Grundlage für die Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen an die Verkehrsunternehmen. vbb.de/verkehrserhebung

 

Neu am Berliner Hauptbahnhof: Infotafeln im XXL-Format

Fahrgäste können jetzt komfortabler erkennen, wann und auf welchem Gleis der Zug abfährt – die Deutsche Bahn hat die Informationstafeln in beiden Eingangsbereichen des Berliner Hauptbahnhofs erneuert. Die neue Generation der Anzeigetafeln stellt die wichtigsten Informa­tionen wie Abfahrtszeit, Ziel und gegebenenfalls Abweichungen übersichtlich dar. Die sechs Monitore sind dank LED-Technik besser lesbar als die vorherigen Modelle, auch für mobilitätseingeschränkte Reisende.


Foto: DB AG / Oliver Lang

 

Rückbau des provisorischen Zugangs am Ostkreuz

Für den Ausbau des nordöstlichen Vorplatzes Richtung Victoriakiez am Bahnhof Ostkreuz musste der provi­sorische Zugang von der Marktstraße zurückgebaut werden. Bis voraussichtlich Frühjahr 2026 entsteht ein neu gestal­­teter Vorplatz, der erstmals dauerhaft einen direkten Zugang aus dem Viktoriakiez zum Bahnhof ermöglicht. Der Fußweg zwischen dem Wohn­­gebiet an der Schreiberhauer Straße/Pfarrstraße und dem Bahnhof Ostkreuz verläuft bis zur Fertigstellung wieder wie ursprünglich über die Markt­straße, Box­hagener Straße und Neue Bahnhofstraße. gruen-berlin.de/ostkreuz

 

So fahren die S-Bahnen rund um die Osterfeiertage

17. April, Gründonnerstag
Die S8 fährt zwischen Wildau und Grünau ab ca. 13.30 Uhr nach dem freitags gültigen Fahrplan. Alle anderen S-Bahnen fahren nach dem regulären Fahrplan.

18. April, Karfreitag
20. April, Ostersonntag
21. April, Ostermontag
Die S-Bahnen verkehren nach dem Sonn- und Feiertags-Fahrplan.

19. April, Ostersamstag
Es gilt regulär der Samstagsfahrplan.

Nächte 17. bis 21. April
In den Nächten Donnerstag/Freitag, Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag und Sonntag/Montag besteht durch­gehender Nachtverkehr.
sbahn.berlin

 

image_printdrucken