Ein Ehrenamt, mit dem man was bewegt: Der Kundenbeirat der S-Bahn Berlin sucht Verstärkung. Wer also Lust hat, das Unternehmen aus Sicht der Kund:innen zu beraten, kann sich noch bis zum 31. Juli 2025 für eine Mitgliedschaft im Beirat bewerben. Das geht schnell und unkompliziert online unter sbahn.berlin/kundenbeirat.
„Wir möchten im Kundenbeirat ein repräsentatives Bild unserer Kundinnen und Kunden abbilden, sodass im besten Fall Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Berufsstände vertreten sind – darunter auch Studierende, Menschen mit Behinderung sowie Rentnerinnen und Rentner“, erläutert Matthias Arndt, Leiter Kundendialog bei der S-Bahn Berlin. „Allerdings waren zuletzt nur wenige Frauen und jüngere Menschen unter den Mitgliedern, was sehr schade ist.“ Diese beiden Gruppen dürfen sich also bei der diesjährigen Bewerbungsphase ganz besonders angesprochen fühlen – ihre Meinung ist wichtig!
Der Kundenbeirat besteht aus 25 Mitgliedern, die alle drei Jahre neu gewählt werden. Sie bekommen regelmäßig Einblicke, wie es hinter den Kulissen des Unternehmens läuft und wie unterschiedliche Themen zusammenhängen. Außerdem bietet die Mitgliedschaft im Kundenbeirat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und die S-Bahn Berlin für alle Fahrgäste noch besser zu machen.
Das Gremium trifft sich vier Mal pro Jahr zu größeren Sitzungen, die abends stattfinden und etwa zweieinhalb Stunden dauern. Außerdem sollte man sich als Mitglied in mindestens einer der vier Arbeitsgruppen einbringen: AG Fahrgastinformation, AG Sicherheit und Sauberkeit, AG Angebotsplanung/Anschlüsse, AG Tarife. „Die Bewerberinnen und Bewerber sollten sich also gut überlegen, ob sie für das Ehrenamt auch die nötige Zeit haben“, macht Matthias Arndt deutlich.
Wer sich für den Kundenbeirat entscheidet, kann sich im Gegenzug auf informative Sitzungen freuen. Die sind auch für S-Bahn-Chef Peter Buchner stets ein fester Termin im Kalender. Gerne berichtet er persönlich über wissenswerte Neuigkeiten aus dem Unternehmen und hat anschließend ein offenes Ohr für alle Fragen sowie die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Alle Anliegen der Mitglieder werden ernst genommen und ihre Umsetzbarkeit gewissenhaft geprüft. „Wir arbeiten eng mit den Mitgliedern des Kundenbeirats zusammen“, erläutert Matthias Arndt. „Wenn beispielsweise die Beschilderung auf den Bahnsteigen erneuert werden muss, bekommt unsere AG Fahrgastinfo die Entwürfe zum Wegeleitsystem vorab zu sehen und kann Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Kundinnen und Kunden machen.“ Außerdem werden zu den Sitzungen regelmäßig Gäste eingeladen. Bei einer der nächsten Zusammenkünfte sprechen zum Beispiel Mitarbeitende von DB InfraGO zu den Themen Lärmschutz und Lärmschutzmaßnahmen.
Wichtiges Bindeglied
- Der Kundenbeirat wurde im Oktober 2007 ins Leben gerufen.
- Seitdem hat er sich zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Unternehmen und Fahrgästen entwickelt.
- Das Gremium hilft der S-Bahn Berlin, die Interessen der
Fahrgäste noch besser kennenzulernen und die Zufriedenheit der Kund:innen langfristig und nachhaltig zu steigern. - Wer als unter 18-Jährige:r mitmachen will, benötigt die Einverständniserklärung der Eltern. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.
Wer also Lust auf den Austausch mit anderen Fahrgästen hat, mit Engagement Dinge verbessern will und noch dazu kommunikativ ist, sollte direkt unter sbahn.berlin/kundenbeirat eine Bewerbung abschicken!