Das Motto des diesjährigen LIT: potsdam-Festivals, das vom 1. bis 6. Juli statt­findet, ist „Die Zukunft der Vergangenheit“. Die Macher:innen dieses Festivals wollen der Frage nachgehen, wie die Zukunft der Vergangenheit aussieht und stellen dabei schon jetzt fest: Den Blick zurück nach vorn zu wenden – das gelingt nur Literatur. Sie wollen die „Schatzkammern der Zukunftsvisionen von gestern“ öffnen.

Den Raum dazu bietet ein ganz besonderer Ort in Potsdam: Erstmals wird das Orangerieschloss zentraler Spielort von LIT:potsdam sein – und damit beste Gelegenheiten bieten für gute Gespräche, erfrischende Getränke zwischen den Veranstal­tungen und vor allen Dingen inspirierende Begegnungen mit großer Literatur. Natürlich sind auch bewährte Potsdamer Spielorte wie das Hans Otto Theater oder das Thalia Kino wieder vertreten. Das Orangerieschloss von Sanssouci ist übrigens das letzte und größte im Park Sans­souci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., des „Romantikers auf dem Thron“.

Das imposante Bauwerk mit den Pflanzenhallen und dem zentralen Schloss, seinen Plastiken, Brunnen, Arkaden und Terrassen, holt das Flair südlicher Architektur nach Potsdam und zeugt so von der Italiensehnsucht Friedrich Wilhelms IV. Es ist immer einen Ausflug wert.

Anfahrt: z. B. mit  Bf Potsdam Park Sanssouci (durch den Park rund 27 Minuten Fußweg zum Schloss)
Weitere Informationen unter: litpotsdam.de

 

image_printdrucken