Ob bei einer Radtour, einer Wanderung oder einfach einem Ausflug ins Grüne: Einen schönen Picknickplatz findet man in Brandenburg immer ganz schnell. Vor Ort gibt es auch Angebote von echten Picknick-Profis. So kann man die Regionen kulinarisch bestens entdecken und bekommt jede Menge Tipps und Ideen für unterwegs.
Picknick im Seenland
Im Seenland Oder-Spree gibt es das „Picknick im Seenland“. Jedes Picknick ist dabei individuell und liebevoll durch die Anbieter:innen zusammengestellt. Es gibt regionale und saisonale Produkte sowie natürlich auch umweltfreundliches Zubehör und Empfehlungen für die besten Picknickplätze. Ein Ziel ist dabei beispielsweise das Naturgut Köllnitz in Groß Schauen. Zu ihm führen auch Wander- und Fahrradtouren rund um die Groß Schauener Seen. Bei einer Wanderung durch das Schlaubetal ist man dank des „Forsthauses Siehdichum“, des „Waldseehotels Wirchensee“ sowie der „Karpfenschänke“ am Pinnower See gut gerüstet. Auch für das Wanderabenteuer in den Rauener Bergen steht mit dem Hofladen zum „Ur-Sprung“ der perfekte Picknick-Partner bereit. Die schönen Parks und Gärten sowie Schloss- und Klosteranlagen kann man in Neuhardenberg, Trebnitz oder Neuzelle genießen. In der Märkischen Schweiz in Buckow kann man sich für seinen Spaziergang durch den Schlosspark einen Proviantbeutel bei dem Anbieter „Buckower Köstlichkeiten“ holen oder beim kleinsten Feldsteintheater sein Picknick genüsslich auf einem Ruderboot verspeisen.
Anfahrt: z. B. zum Naturgut Köllnitz mit bis Bf Storkow (Mark), weiter mit
407, 408 bis Groß Schauen, Köllnitz
Weitere Angebote und Informationen unter: picknick-im-seenland.de
Naturgut Köllnitz, Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann
Ruppiner Tour’nbeutel
Auf eine neun Kilometer lange Genusstour kann man sich im Ruppiner Seenland in Kremmen begeben – mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“. Im Touristeninformationspunkt Kremmen (TiP) im historischen Scheunenviertel gibt es dazu den passenden Beutel, eine „Einkaufsliste“ und natürlich die Tourenbeschreibung. So kann man selbst die Zutaten für das Picknick einsammeln – und die schöne Strecke ebenso wie die Zwischenstopps an ausgewählten Plätzen genießen.
Anfahrt: z. B. mit
bis Bf Kremmen (zwölf Minuten Fußweg zum TiP)
Weitere Informationen unter: ruppiner-seenland.de/erlebnisse/fuer-regionalliebhaber
„Ruppiner Tour’nbeutel“ zum Selberfüllen, Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann
Picknick-Tipp: Königliche Landlust auf Schloss Paretz
Ein königliches Picknick im Schlossgarten findet am 21. Juni und am 19. Juli im Havelland statt. Davor gibt es eine Schloss- und Gartenführung sowie eine Lesung vor der Tempelruine des Grottenberges aus einem Briefwechsel der Königin Luise.
Anfahrt: z. B. von Potsdam Hbf mit 614 bis Paretz, Schloss
Weitere Informationen unter: spsg.de
Schloss Paretz, Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann