In Brandenburg wird während der Weihnachtszeit viel Abwechslung geboten. Eintönige Tage muss man hier nicht erleben. Von Schlendern über den Weihnachtsmarkt, Schlittschuhlaufen bis zum Schwimmen ist alles dabei! Wir haben noch ein paar Ideen und Tipps für die Tage bis ins neue Jahr zusammengestellt.

 

Liebenberger Weihnachtsmarkt

Auf Schloss & Gut Liebenberg erwartet die Besucher am letzten Adventswochenende (21. und 22.12.2024) im Ruppiner Seenland ein historischer Weihnachtsmarkt. Sterne, Lichterketten und Feuerstellen hüllen das Schlossgelände in weihnachtlichen Glanz. Äpfel vom Gutshof schmücken die Tannen, während der Duft von gebrannten Mandeln und heißer Schokolade über den Hof zieht. An ausgesuchten Ständen findet man Weihnachtsgeschenke und Handgemachtes aus der Region sowie Brandenburger Spezialitäten – von süß bis deftig, aus eigener Manufaktur und von eingeladenen Handwerkern. Schloss & Gut Liebenberg ist ein ganz besonderer Ort: Auf der Anlage aus dem 17. Jahrhundert ist heute auch ein Hotel und einer der größten Inklusionsbetriebe Brandenburgs zu Hause. Betrieben wird unter anderem auch eine nachhaltige Jagd- und Forstwirtschaft.

mehr Infos: schloss-liebenberg.de
Anfahrt: z. B. Bf Löwenberg (Mark) , weiter mit 830, 831, 832 bis Liebenberg, Bergsdorfer Straße


Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

 

Glühwein und Eislaufen

Einen Wintermarkt mit Eislaufbahn, den bietet der Werderaner Tannenhof in Werder (Havel). Die Schlittschuhe kann man gern selber mitbringen oder auch vor Ort ausleihen. Die beleuchtete Bahn wird mit Strom der hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben. Selbst bei schlechtem Wetter kann man hier noch bis zum 9. Februar 2025 ungestört fahren, da die Eislaufbahn überdacht ist. Für das perfekte Schlittschuh­ambiente sorgt musikalische Umrahmung. Für die kleinen Anfänger gibt es Figuren zum Festhalten und Üben. Auch Eisstockschießen wird angeboten. Glühwein und Kakao sowie das gastronomische Angebot sorgen für Stärkung. Außerdem gibt es verschiedene Stände von lokalen Anbietern mit weihnachtlichen Waren und Spezialitäten.

mehr Infos: werderaner-tannenhof.com
Anfahrt: z. B. Bf Werder (Havel) , weiter mit 635 bis Plessow, Plessower Eck

 

Weihnachtsmarkt Boitzenburg

Der Marstall Boitzenburg lässt in der Uckermark die Vorweihnachtszeit mit seinem Weihnachtsmarkt auch am letzten Adventswochenende (21. und 22.12.2024) hell erstrahlen. An vielen Ständen kann man das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten erwerben. Jeweils von 10 bis 17 Uhr öffnet auch der ehemalige gräfliche Reitstall seine Pforten. In der haus­eigenen gläsernen Schokoladenmanufaktur werden Weihnachtsmänner, Schneemänner, Tannenzapfen und natürlich der Boitzenburger Weihnachtstrüffel hergestellt. Und gleich nebenan, in der gläsernen Keksmanufaktur des Marstalls, zaubern die Bäckermeister alles, was das Herz in der Vorweihnachtszeit begehrt.

mehr Infos: marstall-boitzenburg.de
Anfahrt: z. B. Bf Templin Stadt , weiter von Templin ZOB (10 min Fußweg) mit 503, 506, 519 bis Boitzenburg, Amt

 

Kräuterhofer Adventsmarkt

Am letzten Adventssonntag (22.12.2024) findet auf dem Kräuter- und Naturhof in Heidesee, Ortsteil Kolberg, im Dahme-Seenland bei ländlichem Flair ein Adventsmarkt in gemütlicher Kräuterhofatmosphäre statt. Feuer und Flamme wärmen dabei an der Feuerschale, es gibt Grünkohl-Kartoffel-Eintopf nach Großmutters Rezept, Bratwust mit Chutneys oder Grillhonig verfeinert, hauseigenen Glühwein, Punsch und Tee für die Kinder. Bei der kostenlosen Verlosung gibt es Wellness- und Klangmassagen, eine Kräuterwanderung und vieles mehr zu gewinnen. Zum Ausklang des Adventssonntages gibt es noch eine Klangmeditation unter dem Himmel.

mehr Infos: kräuterundnaturhof.de
Anfahrt: z. B. Bf Friedersdorf (b Königs Wusterhausen) , weiter mit 723 bis Kolberg, Dorf

 

Funzelführung durch das Kloster Chorin

Noch bis Ende Februar 2025 kann man Kloster Chorin im Barnimer Land jeden Freitag und Sonnabend ab 16 Uhr im Schein von Taschenlampen erkunden. Dabei wandern die Lichter wie kleine Scheinwerfer über die alten Klostermauern und bringen Details ans Licht, die tagsüber oft unbemerkt bleiben. So kann man beispielsweise ein altes Weihekreuz, ein verstecktes Mühlespiel, kleine Fledermäuse und sogar Hundetatzen entdecken. Wer keine eigene Taschenlampe mitbringt, kann sich beim Klosterpersonal eine leihen.

mehr Infos: www.kloster-chorin.org
Anmeldungen bitte bis spätestens einen Tag vorher um 12 Uhr per E-Mail an besichtigung@kloster-chorin.org oder per Telefon 033366 70377.
Anfahrt: z. B. Bf Chorin , weiter mit  912 bis Chorin, Kloster


Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

 

„Spreewelten of Lights“ in Lübben (Spreewald)

Noch bis zum 8. Januar 2025 wird die Bade- und Saunawelt erneut in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt. Gemeinsam mit dem Lichtkünstler Jörn Hanitzsch aus Cottbus, der auch für seine spektakulären Lichtinstallationen im Cottbusser Tierpark bekannt ist, wird das beliebte Spreewälder Pinguinbad in eine beeindruckende Lichtlandschaft gehüllt. Zum Ausklang des Adventssonntages gibt es noch eine Klangmeditation unter dem Himmel.

mehr Infos: spreewelten.de
Anfahrt: z. B. Bf Lübbenau (Spreewald) (18 min Fußweg)


Foto: TMB-Fotoarchiv / Malte Jaeger

 

Weitere Informationen unter: reiseland-brandenburg.de/weihnachtsmaerkte

 

image_printdrucken