Gemeinsam mit der S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost blickt punkt 3 zurück.
DB Regio Nordost startet bei Instagram durch
Ob charmante Ecken in Berlin, idyllische Landschaften in Brandenburg oder die malerischen Seen in Mecklenburg-Vorpommern: Das und mehr präsentiert DB Regio Nordost seit Anfang des Jahres auf Instagram (@DB.Regio.Nordost). Das Unternehmen will damit eine Plattform schaffen, mit der Reisende alle Vorzüge der Regionen entdecken und erleben können.
→ punkt 3-Ausgabe 02/2024, S. 5
Moderne Ausbildungswerkstatt für Azubis eröffnet
Auf einer 5.000 Quadratmeter großen Fläche hat die Deutsche Bahn Anfang Februar ihre bundesweit größte Ausbildungswerkstatt für gewerblich-technische Berufe eröffnet. Nur wenige hundert Meter westlich des S-Bahnhofs Johannisthal lernen die Azubis die nötige Theorie und Praxis, die sie für ihren Job brauchen.
→ punkt 3-Ausgabe 04/2024, S. 4 - 5
Neuer Glanz für den Talent 2 im Netz Elbe-Elster
Eine Lackauffrischung hat acht Zügen von DB Regio Nordost ihren roten Glanz zurückgebracht. Das war nötig, weil die Fahrzeuge optisch leicht in die Jahre gekommen waren. Ein Grund dafür ist die Witterung, der die Züge mehr als 300 Tage im Jahr ausgesetzt sind. punkt 3 hat darüber mit Fahrzeugingenieur Niklas Osbahr gesprochen.
→ punkt 3-Ausgabe 03/2024, S. 10 - 11
Schmierereien den Kampf angesagt
Die S-Bahn Berlin geht seit diesem Jahr mit einem neuartigen Verfahren gegen Graffiti in den Innenräumen ihrer Züge vor. Damit werden mehr Schmierereien – die sogenannten Tags – in kürzerer Zeit entfernt. Zudem lassen sich mit dem Verfahren auch schwer zugängliche Stellen leichter erreichen und die Farbe ist schneller trocken.
→ punkt 3-Ausgabe 06/2024, S. 4
Seit einem Vierteljahrhundert erfolgreich
Der VBB-Tarif ist am 1. April 2024 25 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat punkt 3 mit der damaligen VBB-Chefin Ute Bonde gesprochen – über das Erfolgsgeheimnis des VBB-Tarifs, seine Entwicklung seit der Einführung und Wünsche für die Zukunft.
→ punkt 3-Ausgabe 06/2024, S. 8 - 9
Ein Jahr Deutschland-Ticket
Die Einführung des Deutschland-Tickets zum 1. Mai 2023 machte Bus- und Bahnfahren einfacher und günstiger denn je. Ein Abonnement für 49 Euro im Monat (ab 1.1.2025: 58 Euro) abschließen und bequem in ganz Deutschland den Nahverkehr nutzen – dieses Angebot, klimafreundlich unterwegs zu sein, überzeugte viele Fahrgäste.
→ punkt 3-Ausgabe 08/2024, S. 10 - 11
Neue Heimat für eine „Cola-Dose“
Das DDR- und Eisenbahnmuseum Umformerwerk Löwenberg ist um ein ganz besonderes Exponat reicher: Anfang des Jahres ist dort ein Viertelzug der Baureihe 485 – besser bekannt als „Cola-Dose“ – eingezogen. Die S-Bahn Berlin hat dem Museum den Wagen als Dauerleihgabe überlassen.
→ punkt 3-Ausgabe 06/2024, S. 19
Zehn Preisträger:innen gekürt
DB Regio Nordost hat für 2024 erstmals den „Mitmach-Preis Lausitz“ ausgelobt. Gesucht wurden Ideen und Initiativen für eine soziale, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität in der Region. Die Jury unter Leitung von Carsten Moll, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Nordost, hat die zehn passendsten Projekte ausgewählt.
→ punkt 3-Ausgabe 08/2024, S. 12
Ständchen zum 100. Geburtstag
Der Köpenicker Kult-Rapper Romano hat der Berliner S-Bahn anlässlich ihres runden Jubiläums ein Lied geschrieben. Der Song „S-Bahn fahr’n“ mit passendem Video ist auf dem YouTube-Kanal der S-Bahn Berlin (youtube.com/sbahnberlin) abrufbar. Gezeigt werden auch Aufnahmen aus der Anfangszeit der Berliner S-Bahn.
→ punkt 3-Ausgabe 07/2024, S. 3
Spenden-Aktion von S-Bahn-Azubis
Anlässlich des jährlich stattfindenden Projekts „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ der Deutschen Bahn haben die Auszubildenden der S-Bahn Berlin eine Spendenaktion für die Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo ins Leben gerufen. Gemeinsam haben sie dann vor Ort mit angepackt, um die Spenden zu übergeben.
→ punkt 3-Ausgabe 11/2024, S. 6
Freude über finanzielle Unterstützung
Zwei Projekte haben die Jury der diesjährigen Sozialausschreibung der S-Bahn Berlin überzeugt. Der Verein „Kiezladen Zusammenhalt“ und die ajb gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation konnten sich über eine finanzielle Unterstützung freuen.
→ punkt 3-Ausgabe 08/2024, S. 4 - 5
Nach historischem Vorbild saniert
Anfang Juli hat die Deutsche Bahn (DB) den Bahnhof Berlin-Schöneweide feierlich wiedereröffnet. Die S- und Regionalbahnsteige wurden denkmalgerecht nach historischem Vorbild, mit originalen Dachstützen, modernisiert, Sitzgelegenheiten und Informationsanzeigen wurden erneuert.
→ punkt 3-Ausgabe 13/2024, S. 10
Positive Bilanz nach der EM
Die diesjährige Fußball-Europameisterschaft war auch für die Berliner und Brandenburger Verkehrsunternehmen ein Kraftakt. Umso schöner, dass sich die im Vorfeld organisierten Maßnahmen ausgezahlt haben und optimal umgesetzt wurden. Von den Besucher:innen besonders gelobt wurde zum Beispiel die Wegeleitung durch Ehrenamtliche und die Mitarbeiter:innen der Verkehrsunternehmen.
→ punkt 3-Ausgabe 14/2024, S. 6 - 7
Hier kommen die neuen Azubis
Bei DB Regio Nordost und der S-Bahn Berlin wurden im September die neuen Auszubildenden begrüßt. Am Standort Lichtenberg haben zwölf Eisenbahner:innen im Betriebsdienst, acht Mechatroniker:innen und zwei Kaufleute für Verkehrsservice ihre Ausbildung begonnen. Bei der S-Bahn Berlin wurde mit 83 jungen Frauen und Männern ein neuer Azubi-Rekord aufgestellt.
→ punkt 3-Ausgabe 17/2024, S. 4 - 5
Der Nordost-Nachwuchs ist bereit
Die Azubis der „Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport“ sowie „Kaufleute für Verkehrsservice“ und „Mechatroniker“ von DB Regio Nordost haben bei einer Feierstunde im Lokschuppen des Werks Rostock ihre Freisprechung und ihre Ausbildungszeugnisse erhalten.
→ punkt 3-Ausgabe 14/2024, S. 11
Neues Pilotprojekt für Auslastungsanzeige gestartet
An den Bahnhöfen Bellevue, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Hackescher Markt, Alexanderplatz und Hermannstraße ist seit September eine neue Technik im Einsatz. Sie ermöglicht es, dass über die Zugzielanzeiger am Bahnsteig angezeigt wird, wie stark die S-Bahnwagen ausgelastet sind. Den Fahrgästen gefällt die Neuerung.
→ punkt 3-Ausgaben 18/2024, S. 4 | → 21/2024, S. 5
Ein Jahrhundert in Bewegung
Was für ein Jubiläum! 100 Jahre alt ist die Berliner S-Bahn im Sommer geworden – und das wurde mit einem mehrtägigen Festival gebührend gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen haben die wechselvolle Geschichte der rot-gelben Berlinerin aufleben lassen. punkt 3 hat anlässlich des Jubiläums ein 12-seitiges Extra veröffentlicht.
→ Extra-Ausgabe
Besserer Handyempfang in Regionalzügen
Für mehr Komfort während einer Bahnfahrt im Netz Elbe-Spree setzt DB Regio Nordost auf modernste Lasertechnik. So wurden die Fensterscheiben von insgesamt 21 Nahverkehrszügen nachträglich durchlässig für Mobilfunksignale gemacht. Dafür wird ein feines Muster in die hauchdünne Metallschicht eingebracht, die sich auf den Scheiben befindet.
→ punkt 3-Ausgabe 22/2024, S. 5