Wummernde Bässe und helles Licht, im schnellen Takt laufende Models – und drumherum ein staunendes buntes Publikum: Am Abend des 1. Februars wird die Lackhalle des S-Bahn-Werks Schöneweide zu einer besonderen Location der Berliner Fashion Week. Dort, wo normalerweise Lackierer:innen – ausgestattet mit Schutzanzug, Handschuhen, Mundschutz und Gehörschutz – die Wagenkästen der S-Bahnen mit ihren typischen Lackfarben Rot und Gelb versehen, präsentieren nun zahlreiche Models die neueste Mode.
„Solivagant – der Alleinreisende“ heißt die Fashion-Show, die das Modelabel Haderlump Atelier Berlin im S-Bahn-Werk Schöneweide vor einem rund 700-köpfigen Publikum präsentiert. Doch zuvor herrscht noch die bekannte Ruhe vor dem Sturm: Es ist dunkel in der Halle, nur schemenhaft sind Stuhlreihen zu erkennen, die ein riesiges Rechteck bilden. Die Stühle sind noch leer und scheinen auf die Zuschauer zu warten. In der Mitte ein erleuchteter kleiner Bahnsteig – mit dem besonderen Bahnhofsnamen Haderlump Atelier Berlin.
Dann treffen die Gäste ein: Sie werden eigens mit dem historischen Altbauzug und in einem Zug der Neubaureihe hinein ins Werk gefahren und können direkt in der Lackhalle aussteigen. Bunt und ausgefallen – mit hohen Absätzen und verrückten Frisuren, in übergroßen Hosen und Jacken, mit Täschchen und Sonnenbrillen –
nehmen die Gäste einen Sekt an der „Tante-Frizzante-Bar“ und lassen sich in einem Wagenkasten, vor S-Bahnen und der Lackierkabine fotografieren.
Dann füllen sich die Plätze, die Show beginnt und den Models gilt die gesamte Aufmerksamkeit. Sie präsentieren im Takt der harten und lauten Beats in schnellem Schritt rund um den kleinen Bahnsteig die Kollektion des Berliner Labels. Der Applaus am Ende ist riesig.
Auch Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin, ist begeistert: „Das Berliner Label Haderlump sucht immer besondere Locations für seine Mode“, erklärt er. „Während im vergangenen Jahr die Fotosession und Modenschau am Flughafen Tempelhof zwischen den historischen Fliegern stattfand, hat es in diesem Jahr erfreulicherweise die Idee gehabt, etwas gemeinsam mit der S-Bahn Berlin auf die Beine zu stellen. Zuerst war ich etwas skeptisch, denn wir stehen im Werk mächtig unter Druck, die Langlebigkeitszüge alle dieses Jahr fertig zu stellen. Aber als der Kontakt zwischen dem Label und unseren Mitarbeitenden hergestellt war, war die Begeisterung so groß, dass es eine Eigendynamik entwickelte und die Freude, dass die Fashion Show bei uns im Werk stattfindet, war riesig.“
Das Werk Schöneweide ist für einen Abend Location für Fashion – doch ist die S-Bahn tagtäglich der größte Laufsteg Berlins. Wer mit ihr fährt, wird gesehen: Ob in Schlaghose oder Jacket, buntem T-Shirt oder cooler Sonnenbrille. In Berlins Nahverkehrsmittel ist jede Woche Fashion Week …