Zwar ist der Interimszustand des 1. Bauabschnitts der S21 Berlin weitestgehend fertiggestellt, die für das Frühjahr geplante Inbetriebnahme der neuen Linie S15 verschiebt sich aber erneut. Der Zulassungs- und Abnahmeprozess wichtiger Netzanlagen für die sogenannte City-S-Bahn Berlin dauert länger als geplant. So kann der erste Abschnitt der City-S-Bahn nicht wie angekündigt im ersten Quartal dieses Jahres in Betrieb gehen. Da für betriebsnotwendige Anlagen – unter anderem zur Stromversorgung der Strecke – noch die finale Prüfung sowie Genehmigung aussteht, wird aktuell ein neuer Termin für die Inbetriebnahme gesucht.
Die S15 ist Teil des als City-S-Bahn oder S21 bekannten Gesamtprojekts, das eine neue Nord-Süd-Verbindung für Berlin schafft und das gesamte Liniennetz der S-Bahn neu ordnen kann. Die nördlichen und südlichen S-Bahn-Linien sowie die Ringbahn werden an den Hauptbahnhof und an die Stadtbahn angebunden.
Das Projekt „S21 Berlin“ besteht aus drei Bauabschnitten:
Der 1. Bauabschnitt ist im Bau. Es handelt sich hierbei um die Einbindung des Nordrings aus Richtung Westhafen und Wedding bis zum Berliner Hauptbahnhof.
Für den 2. Bauabschnitt zwischen Hauptbahnhof und Potsdamer Platz läuft derzeit die Planfeststellung.
Der 3. Bauabschnitt bis Südkreuz ist in der Vorplanung.
Tipp
Die Deutsche Bahn wird den neuen S-Bahnhof in maritimer Gestaltung unter der Invalidenstraße im Rahmen von Führungen vorstellen. Die Termine der Führungen werden auf berlin-s21.de veröffentlicht.