Seit einem halben Jahr­hundert bringt die S-Bahn Rostock Pendler:innen zuverlässig zur Arbeit und Ausflüg­ler:innen fast bis zum Strand. Natürlich fährt sie unterwegs auch weitere Ausflugs­ziele an, darunter der Wildpark-MV in Güstrow und das Kunstmuseum in Schwaan. Und 2003 brachte sie die Gäste der Internationalen Gartenausstellung in Rostock als „IGA-Express“ direkt zum frisch modernisierten Haltepunkt Lütten Klein.

Bestimmt haben seit der offiziellen Inbetriebnahme im Jahr 1974 auch Berliner:innen und Brandenburger:in­nen so manche Erinnerung an die S-Bahn Rostock gesammelt. Genau diese Anekdoten sollen jetzt ihren großen Auftritt haben – denn DB Regio Nordost sucht anlässlich des Jubiläums die schönsten Geschichten zur S-Bahn-Geschichte.

Ob aktuelle Bilder oder Fotos von historischen Zügen – vom Schnappschuss des Coca-Cola-Zugs über einen Bericht vom Besuch der Internationalen Gartenschau bis zur witzigen Geschichte von der letzten S-Bahn-Fahrt: Die Fahrgäste sind aufgerufen zu erzählen, was sie mit der S-Bahn Rostock verbindet. Oder man sendet einfach ein paar herzliche Grüße zum 50. Geburtstag!

Ausgewählte Einsendungen werden zum „Tag der Schiene“ am 20. September im DB Reisezentrum im Hauptbahnhof Rostock präsentiert. DB Regio Nordost bedankt sich für die Einsendungen außerdem mit einem Reisegutschein – und unter den besten Beiträgen werden Überraschungs­pakete für den nächsten S-Bahn-Ausflug sowie eine Führerstandsmitfahrt verlost.

 

Geschichte der S-Bahn Rostock (Auswahl)

  • 1974: Am 28. September wird die S-Bahn Rostock als durchgehend zweigleisige Verbindung offiziell in Betrieb genommen. Sie verläuft von Rostock über Lütten Klein nach Warnemünde.
  • 1982: Ein Gestaltungswettbewerb für die Züge der S-Bahn Rostock wird ausgeschrieben. Doppelstockzüge fahren nun in Meerblau und Birkengrau mit ockerbraunem Dach, den Farben von Meer, Land und Strand nachempfunden.
  • 1985: Elektrifizierung der Strecken.
  • 1998: Der S-Bahn-Verkehr wird bis Güstrow ausgeweitet.
  • 2013: Moderne TALENT 2-Fahrzeuge ersetzen schrittweise die Doppelstockwagen.
  • 2024: Mit den heutigen Linien S1, S2 und S3 verbindet die S-Bahn Rostock eine ganze Region mit der Hansestadt und der Ostsee. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums erhalten sämtliche TALENT 2-Fahrzeuge eine Frischekur.

 

DB Regio Nordost freut sich über Einsendungen bis zum 15. Juli an: regio.nordost@deutschebahn.com
bahn.de/50jahrerostock

 

image_printdrucken