+++ Harter Kampf gegen die Dampflokomotiven-Lobby +++ „Große Elektrisierung“ 1928/29 und kometenhafter Aufstieg des neuen Verkehrsmittels bis in die 30er Jahre +++ Kriegswirren und Zerstörung +++ Spielball der Weltpolitik im geteilten Berlin +++ Absturz im Westen und Ausbau im Osten +++ Höchstleistungen nach dem Mauerfall +++ Zusammenwachsen durch „Lückenschlüsse“ +++ Sanierung und Netzausbau +++ Bewältigung der Krisenjahre +++ Blick in die Zukunft +++

Mit diesen Schlagzeilen lassen sich die hundert Jahre spannender Geschichte der Berliner S-Bahn gut umreißen. All dies zeigt die Ausstellung „1924–2024. Die bewegte Geschichte der Berliner S-Bahn“, die ab Mitte Juli im „Projektraum S-Bahn-Museum“ im Berliner Ostbahnhof der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Auf 35 Tafeln mit großen Bildern und Netzplänen kann man sich sattsehen und mit den verständlichen Erklärtexten in die Historie eintauchen. Garniert wird dies mit ausgewählten Artefakten wie Bahnhofsschildern, Wagenmodellen und mehr.

Seit weit mehr als einem Jahr arbeiten eine Handvoll Aktive des Museums an der Ausstellung: Konzeption, Bild- und Textrecherche, Produktion der Tafeln, Auswahl der Artefakte und der Umsetzung ihrer Präsentation.

Schon jetzt, bevor die Hundertjahrschau beginnt, lohnt sich der Besuch im Projektraum Ostbahnhof: Aktuell ist eine Ausstellung mit Infos zur Geschichte dieser Station mit ihren inzwischen sechs Namen zu sehen. Außerdem können Besucher:innen bei der Schau „Mit der S-Bahn ins Grüne“ auf eine virtuelle Reise ins Umland und in Berliner Ausflugsgegenden gehen.

 

Die Themenkomplexe angerissen:

  • Vor 1924 | Aus dem Rauch der Geschichte
  • 1924 - 1945 | Aufstieg und Fall
  • 1945 - 1990 | Spielball der Politik
  • 1990 - 2024 | Vereint und herausgefordert
  • 2024 und zukünftig | Blick nach vorn

 

„1924–2024. Die bewegte Geschichte der Berliner S-Bahn“
Ausstellung ab Mitte Juli geöffnet Mi  12 - 16 Uhr, Do + Fr  15 - 20 Uhr, So  14 - 18 Uhr
Eintritt 2 €, Kinder 1 €
s-bahn-museum.de
Ausstellungsraum im Ostbahnhof (in der Ladenpassage zwischen Haupthalle und Ausgang Koppenstraße)
Bf Ostbahnhof  

 

image_printdrucken