Nördlich von Berlin, im Ruppiner Seenland, kann man vom Ziegeleipark Mildenberg aus zum Hausbooturlaub starten. Das Industriemuseum bietet imposante Architektur und ist ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein. Von dort aus geht die Fahrt auf die Templiner Gewässer durch die Schleuse Kannenburg, die nach umfang­reichen Sanierungs­arbeiten nun wieder in Betrieb ist.

Entspannung von Anfang an: Für den ersten Abend dieses Hausboot­urlaubs bietet sich nach der Einweisung in die Technik und die Gewässer das „Gasthaus Alter Hafen“ am Ziegeleipark Mildenberg zum Mittag oder auch dem ersten Abendessen an. Wer schon ein bisschen „Seeluft“ schnuppern möchte: Möglich ist das bei einer halbstündigen Fahrt havelabwärts zum Gasthaus „Zur Fähre“ in Burgwall. Hier kann man ebenfalls gut essen und den ersten Abend genießen sowie auch seine Frühstücksbrötchen bestellen.

Nach der ersten Nacht auf dem Hausboot startet es sich also von diesen Ausgangspunkten ganz entspannt und havelaufwärts geht es durch nahezu unberührte Natur zum Kuhwallsee, an dessen Ende man die Schleuse Kannenburg erreicht, die jetzt auch neue Einsatzstellen für muskelbetriebene Wasserfahrzeuge, mehr Liegestellen, bessere Übergänge für Fußgänger und Fahrräder und entspanntere Betriebszeiten bietet.

Über den Großen Lankensee und den Röddelinsee gelangt man nach Templin. Der neue Stadthafen eignet sich, um die historische Innenstadt und die vollständig erhaltene Stadtmauer zu erkunden. Weiter geht es auf den Templiner See, der von dichtem Wald umgeben ist und am Bruchsee führt der Törn weiter in östlicher Richtung zum Fährsee oder in Richtung Gleuensee nach Norden.

Havelaufwärts erreicht man bei einer Tagestour Himmelpfort am Stolpsee. Unterwegs findet man am Ufer die Ziegenkäserei an der Schleuse Regow. Der Stolpsee bietet an seinen Ufern wunderschöne Liegeplätze und Himmelpfort ist ja für sein Weihnachtspostamt bekannt. Wunderschön ist die Strecke durch die Woblitz.

Durch Buchenwälder und Erlenbrüche erreicht man Lychen. Idyllische Ankerplätze bietet der Große Lychensee mit seinen schilfbewachsenen Ufern. Alternativ zur Fahrt nach Lychen bietet sich von Himmelpfort die Tour in die nahe gelegene Wasserstadt Fürstenberg an. Darüber hinaus bietet dieses Revier noch viele weitere Kombinationsmöglichkeiten und Touren. Hausboote gibt es unter anderem bei „Die Bootschaft – Hausboote zum Verlieben“.

Anfahrt: z. B. mit dem ab Berlin Hbf bis Bf Oranienburg und weiter mit der bis Bf Zehdenick (Mark) – von dort mit dem 838 bis Mildenberg, Ziegeleipark
Weitere Informationen unter: reiseland-brandenburg.de/hausboottour-havel | die-bootschaft.de

 

image_printdrucken