EVENT bietet einen witzigen und gleichsam melancholischen Abend über das Theater. Dabei spielt der Schauspieler Andreas Klumpf in einem atemberaubenden 60-Minuten-Solo einen Mann, der Schauspieler ist. Doch je mehr der Mann auf der Bühne seinem Publikum über die Bräuche und Konventionen der Theaterwelt erzählt, desto mehr wird deutlich, dass es sich hier zugleich auch um die Gesellschaft handelt. Der Schauspieler wird zum Sinnbild für alle, die in einer immer größer werdenden Welt verzweifelt nach Sinn und Klarheit suchen. Der Mangel an direkter Kommunikation und fehlende Verbundenheit sind für ihn die Folgen einer von Profitgier und Digitalisierung getriebenen Welt.

Aufführungen am 22. Juni 19.30 Uhr und 23. Juni 16 Uhr in der Gutsscheune Ribbeck
Tickets unter theater.land/ticketshop

theater.land
Gutsscheune Ribbeck
Am Birnbaum 15, 14641 Ribbeck
Bf Nauen , weiter mit 661 bis Ribbeck (HVL)
Alternativ: Bf Friesack , weiter mit 661 bis Ribbeck (HVL)


Andreas Klumpf in „Event“, Foto: Mathias Rummler

 

Die neue Bühne Senftenberg zeigt noch bis zum 20. Juli das Musical „Hair“, das den revolutionären Zeitgeist der 1960er Jahre in den USA einfängt, in der die junge Generation mit Love, Peace und Rock’n’Roll gegen die bestehende gesellschaftliche Ordnung protestierte. Nicht zuletzt durch Lieder wie „Aquarius“, „Hare Krishna“ und „Let the sunshine in“ gilt „Hair“ heute als Kultmusical. Zum Inhalt: Kurz vor seiner Einberufung in den Vietnam-Krieg, will Claude Bukowski New York erkunden und trifft dabei auf eine Gruppe von Hippies, die aufbegehrt gegen die gesellschaftliche Ordnung und die konservativen Vorstellungen der Elterngeneration. Claude ist fasziniert von diesem neuen Lebensgefühl. Aus der zufälligen Begegnung wird ein emotionaler Trip, der Claudes bisheriges Weltbild auf den Kopf stellt.

Aufführungen am 21./22. Juni, 11.- 13. Juli und 18.- 20. Juli, jeweils um 19.30 Uhr im AmphiTheater (Sommerspielstätte der neuen Bühne)
Tickets unter theater-senftenberg.de/amphitheater-2024

theater-senftenberg.de
AmphiTheater Senftenberg
Am Mühlgraben 1
01968 Senftenberg OT Großkoschen
Bf Senftenberg , weiter mit 619, 620 bis Großkoschen, Gasthaus


Bühnenbild für „Hair“, Foto: Steven Koop

 

Musik und Bewegung – beides ist seit Anbeginn der Menschheit nicht voneinander zu trennen. Tanz strukturiert und begleitet alle Bereiche des menschlichen Lebens. Die wichtigste Rolle des Tanzes ist und bleibt aber das Erlebnis von Gemeinschaft und natürlich der spontane Ausdruck der Lebensfreude. Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci widmen sich noch bis zum 23. Juni diesen unterschiedlichen Facetten des Tanzes: vom Hofball der Renaissance oder der Strassburger Tanzwut des Jahres 1518 bis zu Igor Strawinskis „Le Sacre du printemps“, Tango und Flamenco des 20. Jahrhunderts und einer Techno-Choreografie aus Berlin. Unter den Gästen dieses Sommers sticht die Cappella Mediterranea unter Leonardo García Alarcón hervor – als Ensemble in Residence präsentiert sie sich in drei denkbar unterschiedlichen Konzertideen und -formaten. Mit dabei sind außerdem die Barokksolistene und Bjarte Eike, Ensemble Zefiro und Alfredo Bernardini, Doulce Mémoire und Denis Raisin Dadre, Holland Baroque mit Judith und Tineke Steenbrink, um nur einige zu nennen.

Komplettes Programm und Tickets unter musikfestspiele-potsdam.de
Potsdam Hbf 


Adriano in „Siria“, Foto: Stefan Gloede

 

image_printdrucken